Verdener Nachrichten vom 07.07.2017
Das Kinderhaus der Lebenshilfe in Verden-Eitze betreut seit 2013 auch Kinder aus Kirchlinteln im Krippenalter. Wegen der guten Erfahrungen beiderseits wird der Vertrag um fünf Jahre verlängert.
Den ganzen Bericht finden Sie hier.
Verdener Aller-Zeitung vom 07.07.2017
Fünf Jahre währt die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Kirchlinteln und dem Kinderhaus der Lebenshilfe in Eitze. „Die Einrichtung ist unser absoluter Wunschpartner“, lobte Kirchlintelns Bürgermeister Wolfgang Rodewald. Mit diesen Worten setzte der Verwaltungschef gestern seinen Namen unter einen Vertrag für eine neuerliche Laufzeit bis zum Jahr 2023, inklusive Option auf eine weitere Verlängerung.
Den ganzen Bericht lesen Sie hier.
Der 25. Geburtstag ist etwas ganz Besonderes für viele. Das dachte sich auch der Motorradclub „Roadrunners“ aus Verden. Die in unmittelbarer Nähe zum Kinderhaus Eitze beheimateten Zweiradfreunde hatten einen ganz besonderen Wunsch mit einer Clubtradition verbunden: Zu Jubiläen ist es üblich „Namensvetterclubs“ aus ganz Europa einzuladen. Doch statt der üblichen Geschenke, „die leider oft irgendwo liegen“ hatten sich die Clubmitglieder gewünscht, dass Geld für die Lebenshilfe gesammelt wird.
Das Sat 1 Regionalprogramm Niedersachsen hat einen Bericht zu den Landeswettkämpfen der Special Olympics aus Hildesheim gezeigt. Dort waren auch Schülerinnen und Schüler der Likedeeler Schule sehr erfolgreich. Alle, die den Bericht verpasst haben, finden ihn hier zum Anschauen.
Das Herbst/Winter-Programm des Aller Ateliers ist da. Unser Kunst- und Kulturteam rund um Atelier-Leitung Antje Wehland-Radszuweit hat wieder ein buntes Programm für alle Liebhaber kreativer Aktivitäten zusammengestellt. Die Kurse ab September 2017 finden in unseren neuen Räumlichkeiten in der Großen Straße 10 in Verden statt. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und kreative Begegnungen im Aller Atelier.
Werfen Sie jetzt gleich einen Blick in das neue Programm oder melden sich direkt an.
Weiterlesen: Frisch aus der Druckpresse: Neues Programm des Aller Ateliers
„Das Aller Atelier ist ein offener und vielfältiger Ort der Begegnung unter dem Dach der Lebenshilfe Verden“, freut sich Leiterin Antje Wehland-Radszuweit, und dieser Charakter soll sich auch am Tag der offenen Tür am Sonntag, den 11.6. von 15 – 18 Uhr zeigen. Es wird die Möglichkeit geben, die Räumlichkeiten in den alten Stadtwerke-Hallen auf dem Gelände der Lebenshilfe Verden, Am Allerufer 6, frei zu besichtigen und sich mit anderen Gästen auszutauschen. Außerdem hat jeder die Chance, an diesem Nachmittag sein künstlerisches Talent zu fördern oder vielleicht gar erst zu entdecken.
Dass das Essen Menschen verbindet, ist eine bekannte Tatsache. Wie gut diese verbindende Wirkung funktioniert, dass beweisen das Team vom Ristorante Davide und die Kochgruppe des Freizeitdienstes der Lebenshilfe Verden. Am 14. August 2017 ab 19 Uhr geht das inklusive Kochevent bereits in die fünfte Auflage. Küchenchef Dario Franco und sein Team arbeiten an diesem Montag – eigentlich der Ruhetag im Restaurant – ehrenamtlich für den guten Zweck.
Weiterlesen: Nicht nur Liebe geht durch den Magen / Kochprojekt "Mischmasch" feiert kleines Jubiläum
Am 1. Oktober ist es soweit: Dann eröffnet der neue Lebenshilfe- Kindergarten in Baden mit knapp 100 Plätzen in fünf Gruppen. Die Besonderheiten des pädagogischen Konzepts erklärt die zukünftige Leiterin im Pressegespräch mit dem Achimer Kreisblatt. Den Bericht finden Sie hier. Weitere Informationen zur neuen Lebenshilfe- Einrichtung finden Sie hier auf unserer Homepage.
Übernahme einer Pressemitteilung des Landesverbandes der Lebenshilfe Niedersachsen
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. und die Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. begrüßen die Anstrengungen des Landes zur schulischen Inklusion. „Das geht im Grundsatz in die richtige Richtung", sagt Birgit Eckhardt, Vorsitzende des Paritätischen Landesverbands. „Aber die Qualität stimmt noch lange nicht." Holger Stolz, Geschäftsführer der Lebenshilfe, ergänzt: " Da ist noch jede Menge Luft nach oben."
Weiterlesen: Inklusion in der Schule: Die Richtung stimmt, aber die Qualität noch lange nicht
Lange gefordert und nun endlich da: Ein neues, moderneres Teilhaberecht für Menschen mit Behinderung. Vermutlich werden wir aber erst 2022, nachdem auch die letzten Teile des Gesetzes in Kraft getreten sind, wissen, was es war: der große Wurf oder doch eher Mogelpackung. Dennoch hat das neue Gesetz bereits jetzt Auswirkungen. Welche das sind und was sie für Sie oder Ihre(n) Angehörigen bedeuten, das erfahren Sie an diesem Abend.
Diese und andere wichtige Fragen wollten die kleinen Besucher aus der Mondbärengruppe des Sprachheilkindergartens der Lebenshilfe beantwortet wissen. Hoch hinaus ging es bei der Erkundung des Rathausturmes. Mutig mussten die vielen Holzstufen erklommen werden, aber der Ausblick über die Stadt und die Allerwiesen entschädigte für jegliche Anstrengung. „Toll, wie weit man von hier oben sehen kann!“ so ein Mädchen.